Kommunikationsworkshop 2025: über 45 Azubis der Stadtwerke gemeinsam durch
Datum: 11.–15. August 2025
Ort: Pfalz, Workshopwoche der Stadtwerke Frankenthal, Speyer, Neustadt an der Weinstraße, EWR und Energie Südwest
Ein gelungener Auftakt für die Azubi-Generation 2025
Was macht einen guten Start ins Berufsleben aus? Fachwissen, klar – doch vor allem kommt es darauf an, wie gut junge Menschen miteinander kommunizieren, zuhören und zusammenarbeiten
können.
Genau darum ging es bei der diesjährigen Azubi-Workshopwoche der Stadtwerke: Mehr als 45 neue Auszubildende nutzten fünf Tage, um sich
kennenzulernen, Soft Skills zu trainieren und echten Teamgeist zu erleben.
Warum Kommunikation für Azubis so wichtig ist
Ob Kundenkontakt, Teamabsprachen oder Projektarbeit – Kommunikation ist der rote Faden, der den Alltag in jedem Unternehmen zusammenhält.
In unseren Workshops lernen die Auszubildenden, wie sie:
-
selbstbewusst auftreten und ihre Anliegen klar formulieren,
-
aktiv zuhören und Missverständnisse vermeiden,
-
Feedback wertschätzend geben und annehmen,
-
Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen,
-
sich gegenseitig unterstützen, um gemeinsam erfolgreich zu sein.
So entsteht eine solide Basis für eine starke Ausbildung – und für ein respektvolles Miteinander in allen Abteilungen.
Interaktive Methoden statt trockener Theorie
Unsere Trainerinnen und Trainer setzten bewusst auf lebendige Lernformate.
Zu den Highlights gehörten:
-
Kooperationsspiele: Auf engstem Raum gemeinsam Lösungen finden – etwa bei der beliebten „Deckenübung“, bei der sich alle Teilnehmenden auf einer kleinen Fläche organisieren mussten.
-
Outdoor-Sessions: Unter blauem Himmel und mit Blick auf den Pfälzer Wald wurde über Kommunikation, Werte und Zusammenarbeit diskutiert.
-
Kreative Übungen: Pinnwände, Moderationskarten, Storytelling und Rollenspiele brachten Abwechslung in den Tag.
-
Reflexionsrunden: Hier konnten die Azubis ihre Eindrücke teilen, Fragen stellen und sich gegenseitig Feedback geben.
„Es war toll zu sehen, wie schnell die Gruppe zusammengewachsen ist. Schon am zweiten Tag war spürbar, dass Vertrauen und Offenheit die Basis für gute Kommunikation sind.“
– Trainerteam
Lernen, lachen, wachsen: die Stimmung der Woche
Die Workshopwoche war geprägt von einer Mischung aus Professionalität und Leichtigkeit.
Ob beim Gruppenfoto vor historischen Mauern, beim lockeren Austausch auf der Sonnenterrasse oder beim konzentrierten Arbeiten in Kleingruppen – überall war zu spüren, wie motiviert die Azubis an
ihre Aufgaben herangehen.
Die Bilder sprechen für sich: Lächelnde Gesichter, gemeinsames Knobeln, viel Bewegung – Lernen kann Spaß machen, wenn Atmosphäre und Inhalte stimmen.
Nachhaltiger Nutzen für Unternehmen und Azubis
Ein gelungener Ausbildungsstart wirkt weit über die erste Woche hinaus.
Durch gezielte Workshops zu Kommunikation, Teamarbeit und Selbstorganisation profitieren sowohl die jungen Mitarbeitenden als auch die Unternehmen:
-
Azubis gewinnen Sicherheit, Motivation und ein erstes Netzwerk.
-
Ausbilder*innen erleben engagierte Nachwuchskräfte, die sich schnell integrieren.
-
Unternehmen stärken ihre Kultur und binden Talente langfristig.
Gerade in der Energie- und Versorgungsbranche, in der Serviceorientierung und Teamwork eine zentrale Rolle spielen, ist dieser Vorsprung unbezahlbar.
Fazit: Ein starkes Fundament für die Zukunft
Die Kommunikationsworkshops der Stadtwerke zeigen, wie modernes Onboarding funktioniert: praxisnah, inspirierend und mit echtem
Mehrwert.
Wer Azubis vom ersten Tag an Wertschätzung und professionelle Begleitung bietet, legt den Grundstein für Erfolg – für jeden Einzelnen und für das gesamte Unternehmen.
Wir freuen uns, die nächste Generation auf ihrem Weg begleiten zu dürfen – und sind gespannt, welche Ideen, Projekte und Erfolge aus diesem gemeinsamen Start entstehen.